Amalrich von Bène

Amalrich von Bène
Amalrich von Bène
 
[-bɛːn], scholastischer Philosoph und Theologe, * Bène (bei Chartres), ✝ Paris um 1206; kirchlich verurteilt wegen seiner als Pantheismus aufgefassten Lehre, nach der eine substanzielle Einheit des Geschaffenen mit dem Göttlichen bestehe und Gott »alles in allem« sei. Die Mitglieder der auf seine Anschauungen zurückgehenden Gemeinschaft, die Amalrikaner, wurden seit 1210 als Ketzer verfolgt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amalrich von Bena — Amalrich von Bena, lateinisch Amalricus de Bena, vulgärlateinisch Amauricus, französisch Amaury de Bène (* in Bène bei Chartres; † 1206 in Paris) war ein Gelehrter, der an der Pariser Universität als Magister unterrichtete. Er wurde nach seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert von Courson — (* in Kedleston, Derbyshire, England; † 12. Februar 1219 in Damiette) war ein englischer Kardinal. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Auvergne —   [ o vɛrɲ], Wilhelm von Paris, latinisiert Guillẹlmus Alvẹrnus, französischer scholastischer Theologe, * Aurillac um 1180, ✝ Paris 1249; ab 1228 Bischof von Paris; verfasste 1223 40 sein »Magisterium divinale«, eine apologetische Kirchenlehre… …   Universal-Lexikon

  • Amaury de Bène — Amalrich von Bena Amalrich von Bena, lateinisch Amalricus de Bena, vulgärlateinisch Amauricus, französisch Amaury de Bène (* in Bène bei Chartres; † 1206 in Paris) war ein Gelehrter, der an der Pariser Universität als Magister unterrichtete. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Mystikern — Zur Definition von Mystiker siehe Mystik. Inhaltsverzeichnis 1 Christliche Mystiker und wirkungsgeschichtlich wichtige Autoren zur mystischen Theologie 1.1 Anfänge der christlichen Mystik 1.2 Christliche Mystiker im …   Deutsch Wikipedia

  • Pantheismus — Pan|the|ịs|mus 〈m.; ; unz.〉 philosoph. Lehre, dass Gott u. die Welt, die Natur eins seien, dass Gott überall in der Natur sei [<grch. pan „alles, jedes“ + theos „Gott“] * * * Pan|the|ịs|mus , der; [aus griech. pãn ↑ (pan , Pan ) u. ↑… …   Universal-Lexikon

  • Amaury de Bennes — Amalrich von Bena Amalrich von Bena, lateinisch Amalricus de Bena, vulgärlateinisch Amauricus, französisch Amaury de Bène (* in Bène bei Chartres; † 1206 in Paris) war ein Gelehrter, der an der Pariser Universität als Magister unterrichtete. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Amalrikaner — Die Amalrikaner waren eine Gruppe von Klerikern und Laien in Paris im ersten Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts, die sich auf die Lehren des Magisters Amalrich von Bena berief. Sie wurden als Häretiker verurteilt und großenteils hingerichtet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Амальрик из Бена — Amaury de Bène Амальрик из Бена …   Википедия

  • Almărich — Almărich, 1) A. I., Sohn Fulcos V. u. Bruder Balduins III., Graf von Joppe u. 1163 bis 1174 König von Jerusalem, s.d. (Gesch.). 2) A. II., (Emmerich), Sohn Hugos VIII., Bruder Guidos, 1197–1205 König von Cypern (s.d. Gesch.) u. von Jerusalem. 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”